point_of_salebei Abholungauf Anfragelocal_shippingbei Versandauf AnfrageDieses Produkt ist bestellbar, jedoch kann der genaue Liefer-/Abholtermin erst nach der Bestätigung durch unseren Lieferanten festgelegt werden. Wir informieren Sie umgehend über die voraussichtliche Verfügbarkeit, sobald Ihre Bestellung verarbeitet wurde.contact_supportAnfrage stellennach Österreich€ 5,70inkl. 20% MwSt.nach Deutschland€ 9,90inkl. 19% MwSt. Stk. bereits im WarenkorbAlpha 7II, Vollformat 24 MP, Gehäusearrow_drop_down
Beschreibung
Fünf-Achsen-Bildstabilisator für verwacklungsfreie Fotos
Schneller und präziser: der Fast Hybrid-Autofokus
a7 II: der Foto- und Videospezialist
Verlässlich und gut zu bedienen: die a7 II
Kontaktfreudig dank Wi-Fi und Vernetzung mit mobilen Geräten
MILC Body 24,3 MP CMOS Schwarz
Bildstabilisator
ISO-Empfindlichkeit (min): 100 ISO-Empfindlichkeit (max): 51200 Kürzeste Verschlusszeit: 1/8000 s Längste Verschlusszeit: 60 s ±5EV (1/2; 1/3 EV step)
Fünf-Achsen-Bildstabilisator für verwacklungsfreie Fotos Auch wenn man noch so sanft auf den Auslöser drückt: Jede Kamera bewegt sich im entscheidenden Moment zwangsläufig um wenige Millimeter. Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der Bildstabilisator im Inneren der a7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann. Er stabilisiert Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links und kann zudem auch kreisförmige Bewegungen ausgleichen. Das Praktische am Bildstabilisator ist, dass er sämtliche Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist gerade bei E-Mount Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisationen miteinander kombiniert. Bei Fremdobjektiven oder Objektiven aus der A-Mount Familie von Sony greift der Stabilisator ohnehin zu 100 Prozent. Gleich nach dem Druck auf den Auslöser lassen sich die Ergebnisse auf dem hochauflösenden Monitor der Kamera mit jetzt 1,29 Millionen Punkten begutachten.
Schneller und präziser: der Fast Hybrid-Autofokus Den 117 Phasen- und den 25 Kontrastautofokuspunkten direkt auf dem Sensor entgeht kein Detail. Sie warten auf der gesamten Sensoroberfläche von der Mitte bis zur Kante auf passende Motive zum Scharfstellen. Und das machen sie besonders schnell und akkurat. Der Algorithmus zur Schärfeberechnung ist nun noch einmal verbessert und macht die Fokussierung rund 30 Prozent schneller als bei der a7. Gleichzeitig hat sich auch die Fähigkeit der Kamera deutlich verbessert, die Bewegung von Objekten vor der Linse vorauszusagen. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußball, Kind und Co. immer scharf und optimal belichtet in Szene gesetzt sind. Einmal erfasst, bleiben Motive dank "Lock-on AF" immer im Fokus. Darüber hinaus spielt Schnelligkeit auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Somit ist die Kamera immer sofort einsatzbereit.
a7 II: der Foto- und Videospezialist Das Herz der Kamera ist ein 24,3 Megapixel Exmor CMOS Sensor. Lichtempfindlich und hochauflösend ist er perfekt für Aufnahmen in bester Qualität geeignet. Der BIONZ X Prozessor übernimmt die Weiterverarbeitung der Bilder. Seine Detail-Reproduktionstechnologie schafft es, aus jedem Motiv die natürlichen Strukturen herauszuarbeiten. Die Reduzierung der Beugungsunschärfe holt Details ans Tageslicht, die je nach Blendenöffnung verloren gehen können. Zudem analysiert der Prozessor jedes Bilddetail und wendet nur dort eine Rauschunterdrückung an, wo es sinnvoll ist und störende Körnung droht. Zusätzlich zu Aufnahmen in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920 x 1080) 60p, (50p)/60i oder (50i)/24p beherrscht die a7 II auch das XAVC-S Format, die kleine Schwester des professionellen XAVC Formats. Das garantiert Full HD Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Zudem beherrscht die a7 II Video-Codecs wie MPEG-4 AVC/H.264 im Schlaf. Beim Thema Audio setzt die Kamera unter anderem auf linear "PCM". Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look.
Verlässlich und gut zu bedienen: die a7 II Gerade bei überdimensionalen Tele-Objektiven spielt die Größe des Handgriffs eine entscheidende Rolle. Daher liegt die a7 II in diesen Situationen besonders gut in der Hand. Zudem ist der leicht vergrößerte Auslöser beim Modell der a7-Familie weiter Richtung Kamera-Vorderseite gewandert. Zehn individuell mit jeweils einer von 56 Funktionen belegbare Bedienknöpfe geben der Kamera in Sachen Komfort den letzten Schliff. Das schwenkbare "White Magic" LC-Display auf der Kamera-Rückseite zeigt selbst bei direktem Sonnenlicht klare Bilder zur Kontrolle. Der XGA OLED Sucher glänzt mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Bildpunkten und hohen Kontrasten. Er ist prädestiniert zur direkten Bildkontrolle, zeigt auf Wunsch den exakten Fokuspunkt in der Lupenfunktion und hebt die Schärfeebene farblich hervor ("Fokus Peaking"). Selbst wenn APS-C Objektive mit der a7 II genutzt werden, zeigt er das Bild verlässlich im gesamten Sucher. Alles in allem ist die a7 II der perfekte Partner für gehobene Ansprüche von Profi-Fotografen. Das innere Gerüst (Oberseite, Front, innerer Aufbau) ist aus Magnesium gefertigt. So ist die Kamera allen Situationen gewachsen, widerstandsfähig und leicht. Das Bajonett ist besonders stabil und passt somit auch perfekt zu großen, schweren Tele-Objektiven. Selbstverständlich sind Drehräder und Funktionsknöpfe separat versiegelt, um Staub und Feuchtigkeit auf Distanz zu halten. Auch die übrigen sensiblen Punkte wie zum Beispiel der Speicherkarten-Slot sind besonders geschützt.
Kontaktfreudig dank Wi-Fi und Vernetzung mit mobilen Geräten Selbstverständlich versteht sich die Kamera via Wi-Fi und NFC mit Smartphones und Tablets hervorragend. Zudem bietet sie den Zugang zu PlayMemories Camera Apps, die Einsteigern und Profis das Fotografieren erleichtern können. Die "Lens Compensation App" zum Beispiel speichert Objektiv-Informationen in den Exif Daten ab, korrigiert Objektivfehler auch bei aufgenommenen Videos und exportiert beziehungsweise importiert Werte zur Anpassung verschiedener Objektive. Nutzer können so individuell die Schwächen ihrer Objektive von Verzerrungen über chromatische Aberration ausgleichen.
arrow_right
Hauptmerkmale
ProduktbeschreibungSony a7 II ILCE-7M2 - Digitalkamera - nur GehäuseProdukttypDigitalkamera - 1080p - spiegelloses SystemObjektiv im LieferumfangNur GehäuseSpeicherkartensteckplatzMemorystick Pro Duo-Karte, SD cardBildprozessorBIONZ XSensorenDigitales NievelliermessgerätDrahtlosschnittstelleWi-Fi, NFCSensorauflösung24.3 MegapixelMax. Videoauflösung1920 x 1080Digitales Zoom4xOptischer SucherElektronisch - 1.3 cm (0.5") - Farbe - OLEDBildschirmLCD-Display - 7.5 cm (3")Unterstützte BatterieSony NP-FW50 Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) - 1080 mAh (inbegriffen)SchnittstelleHDMI, USB 2.0FarbeSchwarzAbmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)12.69 cm x 5.97 cm x 9.57 cmGewicht556 garrow_right
Technische Daten
Allgemein
ProdukttypDigitalkamera - 1080p - spiegelloses SystemObjektiv im LieferumfangNur GehäuseFarbeSchwarzSensorauflösung24.3 MegapixelTyp des optischen SensorsExmor CMOSGesamtanzahl Pixel24.700.000 PixelWirksame Sensorenauflösung24.300.000 PixelGröße des optischen Sensors23.9 x 35.8 mmISO (Max)25600Sensor zur StaubreduzierungJaSensormerkmaleStaubreduzierung (Bildsensorvibration), Antistaub-BeschichtungDigitales Zoom4xBildprozessorBIONZ XIntegrierter optischer BildstabilisatorJaGesichtserkennungJaHDR-ModusAuto HDR-ModusSurround-SoundDolby Digital AC-3 (2-Kanal)-AufzeichnungSensorenDigitales NievelliermessgerätDruckstandardDPOF-Unterstützung, Exif-Druckunterstützung, PictBridge-Unterstützung, PRINT-BildzuordnungAutofokusTTL-Kontrast- und PhasenerkennungAnz. Fokussierungspunkte (Zonen)25AE/AF ControlFace-priority AF, Objektverfolgungs-AF, Augenerkennungs-AFGesichtserkennungGesichtserkennung AF/AE/FE/WB, Smile ShutterDigital-Video-FormatH.264, XAVC S, AVCBildaufnahmeformatJPEG, RAW, RAW + JPEGMax. Videoauflösung1920 x 1080Autofokus-FunktionenFokus-Peaking-Funktion, Live-Ansicht manuelle FokusprüfungSchnittstelleHDMI, USB 2.0, IEEE 802.11b/g/n, NFC (Near Field Communication)KonnektivitätseigenschaftenFernbedienung über Mobilgeräte
Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit2,5 Bilder pro Sekunde, 5 Bilder pro SekundeSelbstauslöser Verzögerung10 Sek., 2secFlash TerminalHot ShoeZusätzliche FunktionenEingebauter Lautsprecher, RGB-Primärfarbfilter, Stromsparfunktion (Auto-Power-Save), Schärfeneinstellung, Erkennung der Kameraausrichtung, Histogramm-Display, AE-Schloss, AF-Sperre, Sättigungseinstellung, Sweep Panorama-Technologie, Rote-Augen-Korrektur (In-Camera Red-Eye Fix), Schattenpunktanzeige, Highlight Point Display, Dynamische Bereichsoptimierung, Gesichtserkennung, Laden über USB, integrierte Hilfefunktion, 24p Cinema Mode, Chromatic Aberration Compensation (CAC), Anti-Bewegungsunschärfe-Modus, x.v.Color-Technologie, Shade Correction, Intelligent AUTO (iAUTO), Lens Distortion Compensation (LDC), Superior Auto-Modus, Geräuschreduktion über lange Belastungen, Rauschunterdrückung mit hoher ISO-Geschwindigkeit, PlayMemories Camera Apps-Unterstützung, BRAVIA Sync-Funktion, PhotoTV HD, Diffraktionskorrektur, S-Log2 Gamma-Einstellungen
Optischer Sucher
SuchertypElektronisch - OLEDSucher-FarbunterstützungFarbeSucherdiagonale1.3 cm (0.5")Sucherauflösung2.359.296 PixelFeldabdeckung des optischen Suchers100%Vergrößerung des optischen Suchers0.71xDioptrienkorrekturbereich des optischen Suchers-4 bis +3MerkmaleHelligkeitssteuerung für Sucher
Bildschirm
Typ7.5 cm (3") LCD-DisplayDisplay-Format1.228.800 PixelDisplay-FormfaktorFaltbarAnzeigefunktionenKontrasteinstellung, Helligkeitseinstellung anzeigen
Mikrofon
Betriebsart des MikrofonsStereo
Verbindungen
AnschlusstypUSB 2.0
Software
SoftwareSony PlayMemories Home
Verschiedenes
Zubehör im LieferumfangOkulardeckel, Gehäusenhaube, Schulterriemen, AC Power Adapter, USB-Kabel, BlitzschuhabdeckungGehäusematerialMagnesiumlegierungSchutzSpritzwassergeschützt, staubabweisend
Batterie
BatterietypSony NP-FW50 Lithium-IonenDetailsSony NP-FW50 Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) - 1080 mAh (inbegriffen)Details zur Lebensdauer von BatterienFotoaufnahmen - 340 Schüsse (LCD-Monitor ein)
Arbeitsspeicher / Speicherkapazität
SpeicherkartensteckplatzMemorystick Pro Duo-Karte, SD cardUnterstützte SpeicherkartenSD Speicherkarte, Memory Stick PRO Duo, SDXC Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, Memory Stick PRO-HG Duo, SDHC UHS-I-Speicherkarte, SDXC UHS-I-Speicherkarte, Memory Stick XC-HG DuoBildspeicherung6000 x 4000VideoaufnahmeAVCHD - 1920 x 1080 - 60 Bilder pro Sek. - 28Mbps