Bridges und Repeater gehören zur Kategorie der Netzwerkgeräte, die für den Aufbau und die Erweiterung von Computernetzwerken wichtig sind. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle in der Informations- und Kommunikationstechnologie.
Bridges sind Geräte, die zwei Netzwerke koppeln oder "brücken", die das gleiche Übertragungsprotokoll verwenden. Sie funktionieren auf der Datenverbindungsebene des OSI-Modells (Open Systems Interconnection), d.h. sie sind in der Lage, Daten auf Frame-Ebene zu lesen und zu verarbeiten, was sie von einfachen Repeatern unterscheidet. Bridges filtern Daten, indem sie nur Datenpakete an das Netzwerk senden, die an einem bestimmten Ort innerhalb des Netzwerks benötigt werden. Dies trägt dazu bei, den Netzwerkverkehr zu reduzieren und die Effizienz des Netzwerks zu erhöhen.
Repeater hingegen sind einfache Netzwerkgeräte, die auf der physischen Ebene des OSI-Modells arbeiten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Signal in einem Netzwerk zu verstärken, um dessen Reichweite zu erhöhen. Das bedeutet, dass sie Signale empfangen und regenerieren, bevor sie sie weiterleiten. So sind Repeater praktisch bei der Überwindung von Einschränkungen, die die Länge eines Netzwerkkabels und somit die maximale Netzwerkgröße betreffen.
Bridges und Repeater sind gemeinsam die Basisbausteine eines Netzwerks. Sie sind unverzichtbar bei der Errichtung solider und effizienter Netzwerke in unterschiedlichen Größen und Komplexitätsgraden, vom Heimnetzwerk bis hin zu umfangreichen Unternehmensnetzwerken.
Beim Kauf eines Bridge- oder Repeater-Geräts sollten Sie sowohl die technischen Anforderungen Ihres Netzwerks als auch Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen. Faktoren wie die maximale Reichweite, die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Netzwerkgeräten und die einfache Einrichtung und Verwendung sind wichtige Überlegungen für die Wahl des richtigen Geräts.